Sind die Gesänge von Ureinwohnern Musik? Ist das Gezwitscher eines Vogels Musik? Können die Wellen Musik erzeugen?

Allgemein wird Musik als das organisierte Aneinanderreihen von Tönen bezeichnet. Dies findet im für den Menschen hörbaren Bereich statt. Das Erzeugen der Töne dient dabei dem Erstellen von Musik, hat also keinen anderen Zweck. Musik verfolgt damit eine Absicht und ist nicht dem Zufall überlassen. Ausnahme waren hier die Dadaisten, die Töne zufällig erzeugten, aber dennoch die Absicht verfolgten damit auch Musik zu erstellen.

Gesänge sind damit in der Tat Musik, auch wenn sie noch keine komplexe Tiefe und Struktur in der Kompostion haben. Wichtig ist bei der Musik die Ordnung der Töne, sei es als Harmonien, Oktaven oder in einer neuen Form wie bei der Zwölftonmusik oder der Musik asiatischer und afrikanischer Kulturen. Werden mehrere Töne zur gleichen Zeit erzeugt, dann spricht man von einer mehrstimmigen Musik, gleich ob das Gesang oder Instrument ist. Erste Nachweise von Instrumenten sind 35.000 Jahre alte Flöten.